Bild 1
Seitenansicht.
Bild 2
Draufsicht.
Bild 3
Seitenansicht ohne Tragfläche
Bild 4
Innenansicht des Rumpfes vor dem Umbau.
Bild 5
Innenansicht des Rumpfes nach dem Umbau. In der kleinen, silbernen Box befindet sich die Akkuweiche und
die Elektronik für den Glühautomat.
Bild 6
Ansicht des beschädigten Rumpfes nach dem Entfernen der Bügelfolie.
Bild 7
Eine bereits schon vorher angebrachte Verstärkung an einem Spant.
Bild 8
Blick in den Tankraum. Der Kiefernholm für die obere Beplankung wurde nachträglich eingebaut.
Bild 9
Cocpitansicht. Links ist die Drosselanlenkung und am Spant die beiden Leisten der abgeänderten Tankhalterung zu sehen.
Bild 10
Cocpitansicht von oben.
Bild 11
Blick in den Tankraum von Cocpit aus.
Bild 12
Bild 13
Blick in den Rumpf durch das vordere Kabinenfenster..
Bild 14
Bild 15
Blick auf das Höhen- und Seitenruderservo. Davor ist die Ablage des 35 Mhz Empfängers.
Bild 16
Blick auf die beiden letzten Rumpfspanten mit Balsaholmen und Balsabeplankung.
Bild 17
Motorspant mit dem nachträglich eingebrachten unterem Loch für die Tankanschlüsse.
Bild 18
Bild 19
Linke Seitenansichten des Rumpfes.
Bild 20
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Seitenleitwerkseinheit. Da das Seitenruder angebrochen war, wurde es komplett durchgebrochen und neu verklebt.
Bild 24
Blick auf das Höhenleitwerk.
Bild 25
Blick auf den Fahrwerksschacht und die Flächenstrebenaufnahme.
Bild 26
Fahrwerksbefestigung.