Bild 1
Das bin ich mit meiner "Tussi", als ich sie aus Österreich abgeholt habe.
Bild 2
Der Rumpf im Flur zwischengeparkt, nimmt ganz schön Platz ein.
Bild 3
Und natürlich musste meine Katze wieder mal Pilot spielen und eine erste Bewertung abgeben.
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Was sagst du? Bist du zufrieden?
Bild 7
Deshalb heist die Katana eben "Tussi"!
Bild 8
Für den probeweisen Zusammenbau durfte meine "Tussi" schon mal Frischluft schnuppern.
Bild 9
Bild 10
Die Tussi und ihr zukünftiger Pilot.
Bild 11
Aufbau auf dem Basteltisch zur genauen Begutachtung.
Bild 12
Blick unter die Motorhaube auf den DLE85.
Bild 13
Blick auf den Tank, dem Schalldämpfer und dem provisorischen Kabelsalat zur Funktionskontrolle der Servos.
Bild 14
Erneuerung der Servoverlängerungen.
Bild 15
Der alte Sensorschalter. Vermutlich ein Chinaclon, der noch durch eine Powerbox Akkuweiche mit Sensorschalter ersetzt wird.
Bild 16
Auch das kann passieren! Einmal versehentlich die falsche Zellenzahl an dem alten Sensorschalter angeschlossen und schon gehen die Kabel in Rauch auf.
Bild 17
Wenn man an zwei Modellen gleichzeitig arbeitet, kann es schon mal etwas eng werden.
Bild 18
Bild 19
Der alte Tankverschluss.
Bild 20
Austausch des alten Tankverschlusses gegen einen Richter Tankverschluss.
Bild 21
Sieht doch gleich viel besser aus!
Bild 22
Tja! Wahre Liebe gibt es eben nur zwischen Piloten und ihren Modellen!
Bild 23
Bild 24
Leider musste ich auch bei der genaueren Begutachtung einige Mängel feststellen, die ich beim Kauf des Modells nicht gesehen habe bzw. die verschwiegen wurden und die noch repariert werden müssen.
Bild 25
Wie eben dieser Riss beidseitig an der Seitenruder-Dämpfungsflosse, ...
Bild 26
... an der Unterseite des Seitenruders, ...
Bild 27
Bild 28
Bild 29
... und des Hecksporns. Der löst sich in seine Schichten auf.
Bild 30
Bild 31
Da das Modell mit ca. 15kg relativ schwer ist und sich viel Zusatzgewicht (wie diese 10mm Stahlplatte und das runde Gewicht an der Unterseite) befinden, habe ich beschlossen, den DLE85 gegen einen DLE120 zu tauschen.
Bild 32
Auch der Krümmer des DE85 sieht nicht besondes vertrauenswürdig aus.
Bild 33
Hier der DLE120, den ich gebraucht gekauft habe und mit dem ich betrogen wurde. Verkauft wurde mir ein neuwertiger Motor, der ca. 10 Flüge geflogen wurde und der gut funktioniert. Bekommen habe ich einen Motor mit Kolbenfresser.